Otto von der Gablentz

deutscher Diplomat; Rektor des Europa-Kollegs in Brügge 1996-2001; Botschafter in den Niederlanden ab 1983, in Israel ab 1990 und in Russland 1993-1995

* 9. Oktober 1930 Berlin

† 13. Juli 2007 Amsterdam (Niederlande)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/1996

vom 19. Februar 1996 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 29/2007

Herkunft

Otto von der Gablentz wurde am 9. Okt. 1930 in Berlin geboren. Sein Vater lehrte Politische Wissenschaften an der Freien Universität Berlin und war viele Jahre Leiter der dortigen Deutschen Hochschule für Politik (später Otto-Suhr-Institut). 1934 von den Nazis aus dem Wirtschaftsministerium entlassen, hielt G.s Vater später Kontakt zur Widerstandsgruppe des Kreisauer Kreises. Die Familie von der Gablentz, 1859 vom preußischen König geadelt, stammt aus der Lausitz.

Ausbildung

G. studierte nach dem Abitur Rechtswissenschaften, Politische Wissenschaften und Soziologie. Durch Auslandsstudien - u. a. am Europakolleg in Brügge und an den Universitäten Oxford/England, Harvard/USA - rundete er seine Ausbildung ab.

Wirken

Nach dem Studium war G. zunächst Referent am Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Bonn. 1959 trat er in den Auswärtigen Dienst der Bundesrepublik und verbrachte die ersten Berufsjahre in der Zentrale in Bonn sowie am Konsulat in Melbourne, Australien. Nach weiterer Tätigkeit im Bonner Auswärtigen Amt arbeitete G. 1967-1973 an der ...